left human hand open
left human hand open

Schön, dass Du da bist

Du möchtest nicht nur Symptome bekämpfen, sondern den Ursachen deiner Beschwerden auf den Grund gehen und nachhaltig zu Gesundheit und Wohlbefinden gelangen?

Ich begleite dich auf deinem Weg zu ganzheitlicher Gesundheit. Gemeinsam aktivieren wir deine Selbstheilungskräfte und finden individuelle, langfristige Lösungen, um deine Lebensqualität zu verbessern.

Ich freue mich, dich auf dieser Reise zu unterstützen!

 

pink petaled flowers

Meine besondere Stärke liegt nicht nur in meiner Fachkompetenz, sondern auch in meinem Einfühlungsvermögen. Egal mit welchen Beschwerden Du zu mir kommst, Du bist bei mir in besten Händen.

Gemeinsam arbeiten wir daran, Deine Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Ich freue mich darauf, Dich in meiner Praxis begrüßen zu dürfen und Dich auf deinem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten.

Mehr über mich

Mein Name ist Nadine Theilmann, ich wurde 1978 in Mönchengladbach geboren und bin Mutter von zwei wundervollen Kindern. Seit vielen Jahren widme ich mich mit Herz und Fachwissen der Gesundheit und dem Wohlbefinden meiner Patientinnen und Patienten.

Sportliche Fachkompetenzen

Meine berufliche Laufbahn begann 1998 mit der erfolgreichen Absolvierung einer dreijährigen Ausbildung in Köln zur staatlich anerkannten Gymnastiklehrerin. Anschließend war ich mehrere Jahre im Kurs- und Fitnessbereich tätig, wo ich wertvolle Erfahrungen sammeln konnte.

Erfahrung in der Betreuung von Sportmannschaften

Ich durfte in meiner beruflichen Laufbahn bereits wertvolle Erfahrungen in der Betreuung von Leistungssportlern sammeln. So habe ich die A-Jugend von Borussia Mönchengladbach physiotherapeutisch begleitet und war zwei Jahre lang Physiotherapeutin der Herren-Feldhockeymannschaft in der 2. Bundesliga. Außerdem habe ich zwei Jahre eine Oberliga Mannschaft im Fußball betreut.

 Zu meinen Aufgaben gehörten nicht nur die physiotherapeutische Betreuung bei Verletzungen und die Prävention, sondern auch die Unterstützung während des Trainings, bei Heim- und Auswärtsspielen sowie Trainingslagern. Diese intensive Arbeit mit den Sportlern, der direkte Kontakt zum Team und die Dynamik des Leistungssports haben mir immer großen Spaß gemacht und meinen Blick für die besonderen Anforderungen im Sportbereich geschärft.

Physiotherapie und ich

Gesundheit und Sport waren schon immer ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Im Jahr 2003 schloss ich meine dreijährige Ausbildung zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin in Duisburg erfolgreich ab. Seitdem widme ich mich mit Herz und Engagement meiner Berufung: Menschen dabei zu unterstützen, ihre körperliche Gesundheit zu fördern und ihr Wohlbefinden zu steigern.

Osteopathin & Heilpraktikerin

Auf eine ganzheitliche Betrachtung von Menschen lege ich besonderen Wert. So suchte ich nach einer Möglichkeit, mein Wissen und meine langjährige Erfahrung zu verbinden, Lücken zu schließen und die Behandlung jedes Einzelnen aus verschiedenen Blickwinkeln zu optimieren.

Im Januar 2024 habe ich erfolgreich die Ausbildung zur Heilpraktikerin beim Gesundheitsamt in Düsseldorf abgeschlossen und im Juni 24 erreichte ich, nach 5 jähriger Ausbildung am IFAO(Institut für angewandte Osteopathie), meinen Abschluss zur Osteopathin.

pink petaled flowers

Osteopathie ist eine ganzheitliche Form der Medizin, die sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Funktionsstörungen im Körper konzentriert. Sie basiert darauf, dass der menschliche Körper eine Einheit ist und sich selbst heilen kann, wenn all seine Strukturen und Funktionen im Gleichgewicht sind.

Drei große Systeme

Die Osteopathie gliedert den Körper in drei große Systeme ( Parietal, Viszeral, Craniosacral). Alle drei Systeme beeinflussen sich gegenseitig und funktionieren als Einheit.

Parietales System

Dies besteht aus Knochen, Muskeln, Sehnen, Faszien, Gelenke

Es beschäftigt sich mit der Biomechanik des Körpers, der Beweglichkeit, der Gelenke und dem Zusammenspiel von Muskeln und Skelett. Ziel ist es Dysfunktionen zu finden und zu behandeln.

Viszerales System

Bezieht sich auf die inneren Organe und deren Verbindungen. Darunter zählt Organe des Brust-, Bauch- und Beckenraums, Bindegewebe und Faszien der Organe.

Hier geht es darum, die Beweglichkeit und Funktion der Organe zu unterstützen, Spannungen zu lösen und die Wechselwirkungen zwischen Organen und anderen Körpersystemen zu harmonisieren.

Craniosacrales System

Dies umfasst Schädelknochen, Wirbelsäule, Kreuzbein, zentrales und das periphere Nervensystem sowie Gehirn- und Nervenflüssigkeit.

Es spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Körpers und wird durch sanfte Techniken unterstützt um Spannungen zu lösen.

Wechselwirkungen

Diese drei Säulen der Osteopathie sind miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Eine Dysfunktion in einem System, kann Auswirkungen auf die anderen Systeme haben. Die osteopathische Behandlungen zielt darauf ab diese Wechselwirkungen zu erkennen und das Gleichgewicht im gesammten Körper wiederherzustellen.

Körper, Geist & Seele

Die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren

Der menschliche Körper verfügt über erstaunliche Selbstheilungskräfte, die darauf ausgelegt sind, das innere Gleichgewicht zu bewahren und Heilungsprozesse eigenständig in Gang zu setzen. Doch manchmal gerät dieses Gleichgewicht aus der Bahn – oft durch eine Ansammlung von Belastungen, die den Körper überfordern. Krankheit entsteht häufig erst, wenn der sprichwörtliche Tropfen das Fass zum Überlaufen bringt.

In meiner osteopathischen Behandlung suche ich gezielt nach den zugrunde liegenden Dysfunktionen, die den Körper daran hindern, sich selbst zu regulieren. Durch sanfte und präzise Techniken unterstütze ich den Organismus dabei, Blockaden zu lösen und das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen. So werden die Selbstheilungskräfte aktiviert, und der Körper kann seinen Weg zurück zur Gesundheit finden.

Ihr Wohlbefinden steht im Mittelpunkt – ich begleite Sie auf diesem Weg mit Achtsamkeit und einem ganzheitlichen Blick auf Körper, Geist und Seele.

Ganzheitlicher Ansatz

Der Körper wird als eine funktionelle Einheit betrachtet. Probleme in einem Bereich können andere Bereiche beeinflussen.

Selbstheilungskräfte

Der Körper hat die Fähigkeit, sich selbst zu regulieren und zu heilen, wenn keine Dysfunktionen vorliegen.

Struktur und Funktion

Es besteht eine enge Beziehung zwischen den körperlichen Struktur und deren Funktion.

Ganzheitlicher Ansatz

Der Körper wird als eine funktionelle Einheit betrachtet. Probleme in einem Bereich können andere Bereiche beeinflussen.

Selbstheilungskräfte

Der Körper hat die Fähigkeit, sich selbst zu regulieren und zu heilen, wenn keine Dysfunktionen vorliegen.

Struktur und Funktion

Es besteht eine enge Beziehung zwischen den körperlichen Struktur und deren Funktion.

pink petaled flowers

Der erste Behandlungstermin nimmt in etwa 60 Minuten in Anspruch. Folgetermine dauern je nach Behandlungsbedarf und -umfang etwa 50 Minuten.

Die erste Behandlung beinhaltet ein intensives Erstgespräch, mit einer ausführlichen Anamnese und anschließender osteopathischer Untersuchung.

Termine nur nach Absprache.

Dauer

Der erste Behandlungstermin dauert ca. 60 Minuten und Folgetermine ca. 50 Minuten.

Kosten

ca. 100,00 € pro Behandlung

Termin vergessen?

24 Stunden vor Termin – kein Problem, ansonsten können 60,00 € in Rechnung gestellt werden.

person writing on white paper

Was bringe ich mit zu meiner Behandlung?

  • Den vorausgefüllten Behandlungsvertrag
  • Die vorausgefüllte Datenschutzerklärung
  • wenn vorhanden: aktuelle Arztbefunde, aktuelle Labordiagnostik (zb. Blutbilder) sowie OP-Berichte, Röntgenbilder und MRT -Befunde.
  • ein großes Handtuch

BETEILIGUNG

Gesetzliche Krankenversicherung

Bisweilen werden osteopathische Behandlungen nur anteilig und nur von einigen gesetzlichen Krankenversicherungen erstattet. Informieren sie sich bitte im Vorfeld der Behandlung direkt bei ihrer Krankenkasse. Einige gesetzliche Krankenkassen erbeten für eine Beteiligung an den entstandenen Kosten ein ärztliches Rezept.

Hier finden sie eine Übersicht der Krankenkassen, die osteopathische Behandlungen bezuschusst: https://www.osteopathie.de/krankenkassenliste

Private Krankenversicherung / Beihilfestellen / private Zusatzversicherung

Abhängig von ihrem Versicherungstarif übernehmen die privaten Kranversicherungen die Kosten für die von mir angebotenen Leistungen. Nach Behandlungsende erstelle ich eine Rechnung nach GebüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker), die sie bei ihrer privaten Krankenversicherung einreichen können, um die Kosten im Nachhinein erstattet zu bekommen.

KONTAKT

Meine osteopathischen Behandlungen finden in einem liebevoll eingerichteten Raum im ersten Stock meines Hauses statt. Diese persönliche Umgebung erlaubt es mir, in ruhiger und entspannter Atmosphäre ganz individuell auf meine Patientinnen und Patienten einzugehen. Fernab vom hektischen Praxisalltag. Hier nehme ich mir die Zeit, die es braucht, um auf Ihre Bedürfnisse einzugehen und gemeinsam den Weg zu mehr Wohlbefinden zu gestalten.

Bitte beachten Sie, dass in meinem Haushalt eine Katze lebt. Sie hat keinen Zutritt zum Behandlungsraum, dennoch möchte ich aus Rücksicht darauf hinweisen, insbesondere für Patienten mit einer Tierhaarallergie.

Telefon: 0157 30 19 19 36

E-Mail: mail@osteopathie-korschenbroich.de

Praxis: Am Kamberg 14, 41352 Korschenbroich

woman holding silver iPhone 6

12 + 4 =